Gemeinsames Lernen (GL)
Seit Beginn des Schuljahres 2007/2008 ist unsere Schule ein Ort des Gemeinsamen Lernens (GL). Hier werden Kinder mit und ohne Förderbedarf individuell beschult.
Unser GL-Konzept umfasst verschiedene Aspekte und wird stetig an den Bedarf der Schulgemeinschaft angepasst.
Neben den Klassenleitungen arbeiten momentan eine Sonderpädagogin, eine Sozialpädagogin für die Schuleingangsphase und Fachlehrerinnen im GL der GGS Malmedyer Straße. Der Förderprozess wird aus der Blickrichtung verschiedener Professionen besprochen und gestaltet. Hierbei stehen die Bedürfnisse, Ressourcen und Chancen der Kinder im Mittelpunkt unserer Arbeit. Eine transparente Beratung der Eltern liegt uns besonders am Herzen. Ebenfalls ist ein Austausch mit diversen Kooperationseinrichtungen, wie bspw. die Kita, das SPZ oder Praxen für Ergotherapie und Logopädie von großer Bedeutung.
Die Förderung der Kinder kann in verschiedener Weise flexibel und individuell im Schulalltag stattfinden. So ist es uns ein großes Anliegen, je nach personellen Möglichkeiten den Unterricht möglichst oft in Doppelbesetzung zu praktizieren. Hier kann bei aufkommenden Schwierigkeiten im Klassenverband direkt und situativ gefördert und begleitet werden. Außerdem finden auch Förderstunden im Einzelkontakt sowie in Kleingruppen statt. Unsere Schule verfügt über liebevoll und ansprechend gestaltete Förder- und Nebenräume. Dadurch ist das Lernen in einer ruhigen und reizarmen Atmosphäre bei Bedarf gegeben. Um im Schulalltag auch Phasen der Ruhe zu ermöglichen, haben wir im Team beschlossen, dass es neben der Hofpause auf dem Schulhof auch die Möglichkeit gibt, eine ‚stille Pause‘ in unserem Relaxraum zu verbringen.
In einem unserer Förderräume steht ein Aquarium und die Kinder beobachten hier mit Freude das Geschehen und bunte Treiben.

Ein pädagogisch zielführendes Arbeiten ist uns durch die Nutzung diverser Materialien besonders wichtig, um über unterschiedliche Sinnesreize das Lernen zu gestalten. Hierbei nutzen wir bspw. Hilfs- und Anschauungsmaterial, Naturmaterialien, Knete, ergänzende Lehrwerke und auch digitale Medien. Auch durch offene und handlungsorientierte Unterrichtsformen begegnen wir den individuellen Lernmöglichkeiten der Kindern. Das Erproben verschiedener Hilfsmittel, wie bspw. das Nutzen von Kopfhörern oder Lernbüros steht den Kindern in Absprache zur Verfügung und kann beim konzentrierten Lernen unterstützend sein.

Unser Grundsatz für das Gemeinsames Lernen lautet:
Hier kannst du in deinen Farben leuchten.
Als Ergänzung zum Leitbild unserer Schule möchten wir mit diesem Grundsatz ausdrücken, dass wir stets eine wertschätzende, stärkenorientierte und respektvolle Haltung den Kindern und Eltern gegenüber haben. Jedes Kind verfügt über individuelle Fähigkeiten, Vorlieben und Bedürfnisse und wird mit diesen gesehen und angenommen. Gemeinsam entwickeln wir Ideen und Wege, wie wir mit Schwierigkeiten und Problemsituationen umgehen können, damit ein Lernen mit Freude möglich ist.
Eine gezielte Förderung kann zu folgenden Schwerpunkten stattfinden:
– Sprache
– mathematische Bildung
– Wahrnehmung
– Grob- und Feinmotorik
– Sozialverhalten
– Motivation und Leistungsbereitschaft
– Konzentration und Ausdauer
Gerne dürfen Sie bei individuellen Fragen im Bezug auf das Gemeinsame Lernen an unserer Schule Kontakt zu uns aufnehmen.