Unterricht
Stundentafel
Aufsicht auf dem Schulhof: ab 7.45 Uhr
1.Stunde: 8.00 – 8.45 Uhr
2. Stunde: 8.50 – 9.35 Uhr
3. Stunde: 10.00 – 10.45 Uhr
4. Stunde: 10.50 – 11.35 Uhr
5. Stunde: 11.45 – 12.30 Uhr
6. Stunde: 12.30 – 13.15 Uhr
Eckpunkte
Wir fördern die individuellen Stärken unser Schülerinnen und Schüler und arbeiten gezielt an ihren Schwächen. Darüber hinaus möchten wir unseren Kindern die lebenspraktische Bedeutsamkeit des Gelernten verdeutlichen und ihnen die Vernetzung mit bereits vorhandenem Wissen ermöglichen. Bei der Unterrichtsgestaltung legen wir deshalb besonderen Wert auf eine handlungsorientierte Vermittlung von Unterrichtsinhalten.
In der Partner- und Gruppenarbeit arbeiten die Kinder zu zweit oder in einer Kleingruppe an einem Thema. Dabei lernen sie aufeinander Rücksicht zu nehmen, die Gesprächsregeln einzuhalten, sich gegenseitig zu helfen und sich auf ein gemeinsames Vorgehen zu einigen.
Bei der Freien Arbeit sind die Kinder frei in ihrer Themen- und Materialwahl. Sie nutzen das Materialangebot in ihrer Klasse, um das Lesen, Konstruieren, Kombinieren, Probieren, Experimentieren, Vergleichen, Messen, Nachschlagen und vieles mehr zu lernen.
Bei der Wochenplanarbeit erhalten die Kinder einen Plan, der verbindliche Aufgaben und Wahlaufgaben zu verschiedenen Fächern enthält. Die Kinder entscheiden selbst, in welcher Reihenfolge sie die Aufgaben bearbeiten und kontrollieren ihre Arbeiten meist selbst.
Im Stationen- bzw. Werkstattunterricht wird den Kindern zu einem bestimmten Themenbereich umfangreiches Arbeitsmaterial zur Verfügung gestellt, das an verschiedenen Stationen bearbeitet werden muss. Die Kinder arbeiten über einen längeren Zeitraum in selbstgewählter Reihenfolge an ihren Aufträgen. Dabei können Kinder, die sich in einem Werkstattangebot besonders gut auskennen, als „Experten“ den Anderen beratend zur Seite stehen.
In regelmäßigen Projektwochen beschäftigen wir uns jahrganggeschlossen oder jahrgangsübergreifend intensiv mit ausgewählten Themen. Die kompakte Form der Projektarbeit ermöglicht, intensiv in ein Thema einzutauchen und die Ergebnisse abschließend für alle zu präsentieren. Beispiele sind die Mint-Tage mit Experimenten in den Klassen, dem Besuch des Energeticons und einer großen Vorstellung zu Phänomenen der Naturwissenschaft. In der Karnevalswoche fand unsere Lesewoche 2023 zum Thema „Schule der magischen Tiere“ statt.
Als Grundschule mit gemeinsamem Lernen denken wir Unterricht stets differenziert sowohl im Hinblick auf Schülerinnen und Schüler, die mehr Zeit und Hilfe brauchen, als auch im Hinblick auf Schülerinnen und Schüler, die durch spezielle Begabungen und eine schnelle Auffassungsgabe besondere Förderung brauchen. Unser Unterricht leistet mit Hilfe der beschriebenen Unterrichtsformen eine innere und äußere Differenzierung. Im Bereich Differenzierung kommt auch dem Einsatz mobiler Geräte eine wachsende Bedeutung zu. Wir nutzen deshalb u.a. Lernvideos und Learning-Snacks zur Unterstützung selbstständigen, selbstgesteuerten Lernens auf individuellem Niveau.
Internetplattformen wie Anton, Amira und Onilo unterstützen die selbstgesteuerte, motivierende Sprachförderung auch bei geringen Deutschkenntnissen.
In Coronazeiten arbeiteten wir im Distanz- und Wechselunterricht mit Wochenplänen und Aufgaben in Form von virtuellen Klassenzimmern, den sogenannten Padlets. Wir nutzten Lern- und Erklärvideos sowie regelmäßige Videokonferenzen über EdmondNRW/Jitsi zur Erarbeitung neuer Inhalte, zur Wissensvermittlung, Klärung von Fragen. In Zeiten von Distanzunterricht schätzen wir die Videokonferenz als eine Möglichkeit, den Kontakt untereinander zu halten und mit Spielen, Aktionen, Austausch und Wiedersehen die Gruppendynamik zu erhalten und zu stärken.